Nachhaltigkeit

Global Compact und SDGs der UN
Einbindung der Stakeholder

Die vier Säulen der Nachhaltigkeit
Wesentlichkeitsanalyse
RWS hat zunächst die jeweiligen Problembereiche aus Sicht der wesentlichen Stakeholder erörtert und geprüft und sie dann hinsichtlich ihrer Wesentlichkeit für die RWS Group gereiht und priorisiert. Bei diesem Dialogprozess wurde auch eine ESG-Wesentlichkeitsanalyse (Environmental, Social, Governance – Umwelt, Gesellschaft, Unternehmensführung) durchgeführt, die an über 80 % unserer Aktionäre, über 20 % unserer wichtigsten Kunden und über 80 % unserer Lieferanten ging. Außerdem fanden das ganze Jahr hindurch entsprechende Treffen statt. Wir führten auch zum ersten Mal eine konzernweite Umfrage zur Mitarbeiterbindung durch. Die Ergebnisse stimmten uns sehr positiv. 80 % der Befragten sind der Meinung, dass RWS sich seiner Verantwortung im Bereich ESG stellt.
Im Rahmen unserer ESG-Wesentlichkeitsumfrage und der diesbezüglichen Erörterungen haben wir festgestellt, dass Kundenservice, Cybersicherheit, Humankapital sowie Diversität und Inklusion besonders hohe Priorität haben. Außerdem haben wir auch das Management von geistigem Kapital in unsere Matrix aufgenommen, da die Gruppe nach der Übernahme von SDL nun eine deutlich verbesserte Produktpalette hat.
Mit der Matrix lassen sich die angesprochenen Themen nach ihrer Wesentlichkeit ordnen.
Umwelt
- Auswirkungen auf die Biodiversität – Praktiken zum Erhalt von Arten und Ökosystemen
- Klimawandel und Umgang mit natürlichen Ressourcen – Engagement und Praktiken zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen
Mitarbeiter:innen
- Arbeitssicherheit – Praktiken zur Gewährleistung der Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter:innen
- Praktiken im Bereich Humankapital – Praktiken zur Gewinnung, Unterstützung und Bindung qualifizierter Mitarbeiter:innen
- Gleichstellung, Diversität und Inklusion – faire Chancen, Anerkennung, Behandlung und Vergütung für alle Mitarbeiter:innen
Gesellschaftliches Engagement
- Menschenrechte – Praktiken zur Förderung und zum Schutz der Menschenrechte bei unserer Geschäftstätigkeit, unter Einschluss der Lieferanten
- Gesellschaftliche Auswirkungen – Auswirkungen auf die Menschen an den Orten, in denen wir tätig sind, und unser Umgang mit ihnen
Governance
- Risikomanagement – Verfahren zur Risikobewertung und -steuerung
- Corporate Governance – die Regeln, Praktiken und Prozesse, nach denen unser Unternehmen geführt wird
- Management von geistigem Kapital – Strategie zum Schutz unseres geistigen Kapitals
- Datenschutz, Cybersicherheit und Cyberschutz – Strategie zum Schutz unserer Daten und unserer Infrastruktur
- Innovation – Innovationen zur Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen
- Kundenzufriedenheit – Gesamtbilanz unserer Dienstleistungen und der Kundenerfahrung
- Betriebswirtschaftliche Leistung – strategische Ziele in Verbindung mit Wachstum und Gewinnspanne
- Finanzielle Transparenz – zeitnahe, aussagekräftige und zuverlässige Meldungen zu unserer Performance
- Reputationsrisiko – Strategie in Bezug auf unser Image und unsere Glaubwürdigkeit
- Geschäftsethik – Integrität und Verantwortung in Geschäftstätigkeit und Entscheidungsfindung
- Bestechung und Korruption – RWS verfolgt die Politik, seine Geschäfte nach höchsten professionellen und ethischen Standards zu führen
- Einbindung von Stakeholdern – Dialog mit und Verpflichtung gegenüber unseren Stakeholdern

Offenlegung gemäß den Standards des Sustainability Accounting Standards Board
RWS hat sich dafür entschieden, seine Nachhaltigkeitsberichterstattung durch die Offenlegung von Nachhaltigkeitsthemen und bestimmten Rechnungslegungskennzahlen gemäß den Standards des Sustainability Accounting Standards Board (SASB) weiterzuentwickeln. Die SASB-Standards werden unter der Schirmherrschaft der Value Reporting Foundation gepflegt, einer globalen gemeinnützigen Organisation mit einer umfassenden Palette von Ressourcen, die Unternehmen und Investoren dabei helfen sollen, ein gemeinsames Verständnis des Unternehmenswerts zu entwickeln.
Unsere Auswahl an Berichten entspricht dem SASB-Standard für die Branche „Professional & Commercial Services“, der die folgenden Offenlegungsthemen umfasst: