
Diversität und Inklusion

Im Geschäftsjahr 2021 haben wir in den folgenden Bereichen eigene konzernweite Schwerpunktbereiche definiert, die sich ganz natürlich aufgrund des breiten Mitarbeiterinteresses herauskristallisiert hatten:
- Unternehmenskultur
- Ethnische Zugehörigkeit
- LGBT+
- Personen mit Behinderungen
- Wohlbefinden
- Frauen bei RWS
Der Zweck dieser Gruppen besteht darin, Strategien zur Erfüllung der von jeder Gruppe berichteten kollektiven Interessen zu identifizieren. Die soll den Austausch fördern und dadurch die Sichtbarkeit, die Präsenz und den Beitrag bzw. Einfluss der jeweiligen Gruppen mit der Zeit stärken.


Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede

Wir setzen uns auch weiterhin dafür ein, diese allgemeine Lohnschere im Laufe der Zeit zu schließen, hauptsächlich durch Rekrutierungs- und Schulungsinitiativen, die darauf abzielen, mehr Frauen in technologieorientierte Rollen zu bringen und mehr Frauen in leitende Positionen und Führungsrollen zu befördern.
Im Jahr 2021 machten Frauen 25 % unserer Mitarbeiter:innen in technischen Rollen bei RWS aus. Dies ist zwar ein höherer Anteil als im übrigen Markt in diesem Bereich – angesichts der relativ geringen Anzahl von Frauen im Technologiebereich insgesamt (nämlich 19 % – Quelle: Women in Tech) –, aber ideal wären aus unserer Sicht natürlich 50 %.