Mit SDL Analyse erscheint die 200. App im SDL AppStore

SDL Analyse entstand aus einem Kundenwettbewerb zum Thema Apps für die Übersetzungsproduktivität

MAIDENHEAD, GB
2/15/2017 7:38:35 AM
Wakefield, Massachusetts (USA), und Maidenhead (GB) – 15. Februar 2017 – SDL (LSE:SDL) gab heute die Einführung von SDL Analyse bekannt. Dies ist die 200. App im SDL AppStore, dem Portal für Apps von Drittanbietern zur Steigerung der Übersetzerproduktivität.

Mit mehr als 275.000 Downloads und 33.000 Benutzern hat sich der SDL AppStore schnell als Ressourcen-Center für Übersetzer, Reviewer und Projektmanager etabliert, die hier Apps zur Ergänzung der SDL Software finden und herunterladen können.  Der SDL AppStore, eine kostenlose und offene Plattform, ist der branchenweit erste und einzige App-Store der Übersetzungsbranche. SDL Analyse, die neueste App im diesjährigen Angebot des Online-Shops, ermöglicht eine schnelle Analyse des Wordcounts in Übersetzungsprojekten, sodass die Statistiken innerhalb von Sekunden anstelle von Minuten vorliegen.

Die Anregung zu SDL Analyse stammt aus einem Wettbewerb, bei dem SDL gegen Ende des Jahres 2016 Vorschläge von SDL Trados Studio-Kunden zu Funktionen und Anwendungen zur Verbesserung der Übersetzungserfahrung einholte. Die Jury von SDL stellte aus Hunderten von Beiträgen aus aller Welt eine engere Auswahl von 13 Vorschlägen zusammen. In einer Online-Abstimmung der SDL Community, einem Online-Forum für Kunden von SDL,

erhielt SDL Analyse die meisten Stimmen – und jetzt, nur wenige Monate später, ist die App für Benutzer verfügbar.

„Diese einfache und intuitive Wordcount-App ist eine enorme Arbeitserleichterung“, so Marta Cervera Areny, freiberufliche Übersetzerin und Erfinderin der App. „Wenn der Kunde wissen möchte, wann die Übersetzung seines Dokuments fertig ist, können Sie ihm umgehend eine präzise Antwort geben. „Sie erhalten sofort den korrekten Wordcount, ohne erst ein Projekt erstellen zu müssen.“

Der SDL AppStore, über den SDL Kunden Apps herunterladen sowie eigene Apps oder Integrationen in andere Systeme entwickeln können, erschließt ihnen beispiellose Möglichkeiten zur Optimierung der Übersetzungsproduktivität. Mit den APIs aus dem Entwicklerzentrum können Benutzer darüber hinaus personalisierte Lösungen erstellen. Seit der Einführung des SDL AppStore im Jahr 2010 ist das dort verfügbare Angebot an Apps schnell gewachsen.  Beiträge von mehr als 1.500 Entwicklern flossen in die Konzipierung der 200 Apps von SDL und externen Entwicklern ein. Die Apps sorgen für erhöhte Effizienz bei einer ganzen Reihe von Übersetzungsprozessen, wie beispielsweise dem Zugriff auf Terminologie oder der Dokumentvorbereitung für andere Übersetzer. 

„Wir möchten nicht nur eine personalisierte Experience bieten, sondern vor allem auch durch die enge Zusammenarbeit mit der Übersetzer-Community für die weitere Optimierung unserer Produkte sorgen“, so Massimo Ghislandi, Executive Vice President Translation Productivity bei SDL.  „Dieser Wettbewerb verdeutlicht erneut, dass SDL schnell konkrete Lösungen für die Anforderungen seiner Kunden bereitstellen kann – durch enge Zusammenarbeit mit seinem Kundenstamm sowie Ausschöpfung der innovativen Funktionen der offenen Plattform von SDL Trados Studio.“

Weitere Informationen finden Sie im SDL AppStore, wo Sie auch unsere neueste App SDL Analyse herunterladen können.

Über RWS

RWS Holdings plc ist ein einzigartiger, weltweit führender Anbieter für technologiefähige Sprachdienstleistungen, Content und schutzrechtliche Dienstleistungen. Mit unserer Kombination aus KI-gestützter Technologie und menschlicher Fachkompetenz, mit der wir Content-Transformation und mehrsprachige Datenanalyse verbinden, helfen wir unseren Kunden zu wachsen, indem wir sicherstellen, dass sie überall und in jeder Sprache verstanden werden.


Unser Ziel ist es, das globale Verständnis zu fördern. Durch die Kombination von kulturellem Verständnis, Kundenverständnis und technischem Verständnis helfen unsere Dienstleistungen und Technologien unseren Kunden, Kunden zu gewinnen und zu binden, ansprechende Nutzererlebnisse zu bieten, die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten und verwertbare Erkenntnisse über ihre Daten und Inhalte zu gewinnen.


In den letzten 20 Jahren haben wir unsere eigenen KI-Lösungen weiterentwickelt und unseren Kunden dabei geholfen, mehrsprachige KI-Anwendungen zu erforschen, zu entwickeln und zu nutzen. Mit mehr als 40 Patenten im Bereich KI und mehr als 100 von Expert:innen begutachteten Veröffentlichungen verfügen wir über die Erfahrung und das Know-how, um Kunden bei der Integration von KI zu unterstützen.


Über 80 % der weltweiten Top 100 Marken, mehr als drei Viertel der renommiertesten Unternehmen der Fortune 20 und fast alle führenden Pharmaunternehmen, Investmentbanken, Anwaltskanzleien und Patentanmelder vertrauen auf unsere Dienstleistungen. Unser Kundenstamm erstreckt sich über Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, Afrika sowie Nord- und Südamerika. Mit mehr als 65 Niederlassungen auf fünf Kontinenten bedienen wir unsere Kunden weltweit in den Bereichen Automobilindustrie, Chemie, Finanzdienstleistungen, Recht, Medizin, Pharmazie, Technologie und Telekommunikation.


RWS, gegründet 1958, mit Hauptsitz in Großbritannien ist am AIM, dem selbstregulierten Markt der Londoner Börse, notiert (RWS.L). 


Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.rws.com/de


© 2025 Alle Rechte vorbehalten. Die hierin enthaltenen Informationen sind vertraulich und geschützte Informationen der RWS Group*.
* RWS Group bezeichnet RWS Holdings plc im Auftrag und im Namen ihrer verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften.