SDL (LSE: SDL), ein Marktführer im Bereich globales Content Management, Übersetzung und Digital Experience, gab heute bekannt, dass Aero Vodochody die SDL Contenta Publishing Suite ausgewählt hat, um die Erstellung und Veröffentlichung technischer Inhalte und Dokumentation für seinen L-39NG-Militärjet der nächsten Generation zu verwalten.
Die L-39NG von Aero Vodochody ist ein neues, hocheffizientes Schulungs- und Leichtflugzeug, das unter Verwendung der neuesten Technologien und Systeme gebaut wird. Die Vorproduktion begann im Januar, die ersten Flüge werden voraussichtlich Ende 2018 erfolgen und die ersten Auslieferungen an Kunden im Jahr 2020. Zu jedem Flugzeug gibt es umfassende Dokumentation zu den technischen Daten sowie zu Betrieb und Instandhaltung. Alle diese Unterlagen müssen gemäß der S1000D-Spezifikation, dem internationalen Standard für technische Publikationen, erstellt und veröffentlicht werden.
Aero Vodochody benötigte eine sofort einsetzbare Lösung für die Einführung des S1000D-Standards, die nicht nur Hard- und Software umfasst, sondern auch exakt auf die komplexe Umgebung für Inhalte und das L-39NG-Projekt zugeschnitten ist. Dazu gehören die anfängliche Schulung und begleitende Anleitung zur Verwaltung des gesamten Content Management-Prozesses – von der Definitionsphase bis zur offiziellen Auslieferung der ersten L-39NG-Flugzeuge an Kunden.
„Wir suchten nach einer umfassenden End-to-End-Lösung zur Verwaltung unserer Content-Wertschöpfungskette, und unser Ziel bestand darin, die richtigen Partnerschaften für unsere anspruchsvollsten Projekte zu finden. Auf Grundlage dieser Anforderungen entschieden wir uns für SDL und dessen Partner Etteplan als beste Lösung für unser S1000D-Projekt“, erklärt Marco Venanzetti, Executive Vice President für das L-39NG-Programm bei Aero Vodochody. „Wir freuen uns darauf, die Beziehung weiter zu vertiefen, während wir die SDL Contenta Publishing Suite einführen und verwenden und die S1000D-Spezifikation umsetzen.“
Der SDL Partner Etteplan wird S1000D-Beratungsservices sowie technische Unterstützung für die Bereitstellung der SDL Contenta Publishing Suite bei Aero Vodochody leisten.
„Wir freuen uns sehr auf die enge Zusammenarbeit mit Aero Vodochody an diesem innovativen Projekt. Unternehmen wie Aero Vodochody müssen bei Kontakten mit staatlichen Stellen strenge Standards beachten, und wir entwickeln stets sichere und einfache Verfahren, um Kunden bei der Verwaltung solch komplexer Projekte zur Seite zu stehen“, so Thomas Labarthe, Chief Revenue Officer bei SDL. „Wir freuen uns darauf, Aero Vodochody in den kommenden Jahren bei der Bewältigung der hochspezifischen Content Management-Herausforderungen im Unternehmen und in der Branche an sich zu unterstützen.“
Für die Pflege und Weiterentwicklung des Standards S1000D ist der S1000D-Lenkungsausschuss verantwortlich, der sich aus Vertretern des europäischen Verbands der Luftfahrt-, Raumfahrt- und Rüstungsindustrie (Aerospace and Defense Industries Association of Europe, ASD), der Vereinigung der Luftfahrtindustrie der USA (United States' Aerospace Industries Association, AIA), des Dachverbands der Fluggesellschaften (Air Transport Association, ATA) sowie führender Industrie- und Verteidigungsunternehmen aus der ganzen Welt zusammensetzt. Die Lösung erfüllt darüber hinaus die Daten- und Veröffentlichungsanforderungen der EMACC-Zertifizierung zur Lufttüchtigkeit von Militärflugzeugen.
Über AERO Vodochody AEROSPACE
AERO Vodochody AEROSPACE a.s. ist auf das Design und die Fertigung von Militär- und Zivilflugzeugen spezialisiert. Der größte Flugzeughersteller der Tschechischen Republik zählt zu den ältesten Luftfahrtunternehmen der Welt. Aero ist mit einer großen Flotte an aktiven L-39s und der brandneuen L-39NG ein unbestrittener Marktführer im Bereich der militärischen Leichtflugzeuge. Luftstreitkräfte in aller Welt schätzen Aero seit Langem als zuverlässigen Partner für die Pilotenausbildung. In der zivilen Luftfahrt arbeitet Aero mit einigen der weltweit größten Hersteller an einer Vielzahl von Projekten und sogar mehreren Risk-Sharing-Programmen zusammen. Dabei übernimmt Aero nicht nur die Verantwortung für die Produktion von Bauteilen, sondern auch für deren Entwicklung.
Über die L-39NG
Die L-39NG ist ein modernes und effizientes Schulungsflugzeug, das modernen Luftstreitkräften als einheitliches, umfassendes System zur Pilotenausbildung dient. Die L-39NG basiert auf dem aerodynamischen Konzept der bewährten L-39, nutzt jedoch die neuesten Technologien und Geräte. Das moderne FJ44-4M-Turbofantriebwerk mit TAP Blue Motoren-Servicesystem sorgt für beispiellose Lufttüchtigkeit bei überschaubaren Instandhaltungskosten. Die Bordavionik ist auf die Pilotenausbildung für Flugzeuge der vierten und fünften Generation ausgelegt und kann an kundenspezifische Anforderungen angepasst werden. Die L-39NG ist mit fünf Waffenaufhängungen ausgestattet. Umfangreiche integrierte Simulationstechnologien, darunter auch die Einbindung in taktische High-Tech-Simulationszentren, optimieren die Ausbildungseffizienz. Der strategische Partner für das L-39NG-Projekt ist das tschechische Unternehmen Omnipol.