SDL (LSE: SDL), ein Marktführer im Bereich globales Content Management, Übersetzung und Digital Experience, stellte heute mit seiner SDL Proxy DX-Lösung einen umfassenden neuen verwalteten Service vor. Gesteuert von Hai, der linguistischen künstlichen Intelligenz (KI) von SDL, bietet diese Lösung alles, was ein Unternehmen benötigt, um beliebig viele mehrsprachige Websites zu veröffentlichen, zu betreiben und zu optimieren. SDL Proxy DX dient als End-to-End-Plattform für Hosting, Lokalisierung, fortlaufendes Content Management sowie analysebasierte Optimierung. Die Lösung ist für Kunden konzipiert, die ihre digitale Geschäftstätigkeit weltweit ausdehnen und die Kundenbindung in lokalen Zielgruppen verbessern wollen.
Eine internationale Expansion eröffnet Unternehmen zwar neue Möglichkeiten für die Erweiterung des Kundenstamms und die Umsatzsteigerung, bringt aber auch die rasante Zunahme von Inhalten mit sich. Laut der Studie „Today's Content Supply Chains Prevent Continuous Customer Journeys“ (Die heutigen Content-Wertschöpfungsketten verhindern eine kontinuierliche Customer Journey) von Forrester Consulting fühlen sich drei Viertel (73 %) der Befragten nicht in der Lage, das zunehmende Inhaltsvolumen zu bewältigen. Darüber hinaus setzen Unternehmen oft ein oder mehrere verschiedene Web Content Management-Systeme ein, die wenige oder gar keine Funktionen für mehrsprachige Websites bieten. Die Lokalisierung von Inhalten in einem derart unzureichenden und fragmentierten Marketing-Technologieportfolio kann zu lückenhaften Kundenerlebnissen und einem unbefriedigenden Kaufprozess führen.
SDL Proxy DX löst diese komplexen Probleme durch die Überbrückung interner Silos und separater Systeme und befähigt Unternehmen, in kürzester Zeit lokalisierte Websites einzuführen. Dazu gehört, dass die Inhalte der Ausgangswebsite automatisch auf die zielsprachlichen Websites übertragen werden. Neben der Website-Übersetzung bietet der Service als einziger auch Content- und Zugriffsanalysen, um Unternehmen bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und der Steigerung der Conversions zu unterstützen.
Den SDL Kunden stehen verschiedene Übersetzungsoptionen zur Auswahl, um alle Inhaltstypen abzudecken. Die neuronale maschinelle Übersetzung (NMT) von SDL und die linguistische KI mit der Hai-Technologie sind in alle Bereiche der Plattform integriert und ermöglichen schnellere, flexiblere und sichere Übersetzungen jeder Größenordnung. So können mehrsprachige Inhalte mühelos bereitgestellt werden, auch in linguistisch besonders problematischen Sprachen wie Russisch, Chinesisch und Koreanisch. Durch Datenanalyse gewinnen Unternehmen zudem Erkenntnisse über das Besucherverhalten und können ihre Website-Inhalte entsprechend optimieren. So fördern sie Conversions und sparen Geld, weil sie ihre Lokalisierungsbudgets gezielt einsetzen können. Die Übersetzungsoptionen umfassen Services für maschinelle Übersetzung, konventionelle Übersetzung, maschinelle Übersetzung mit Post-Editing (Nachbearbeitung) und Transcreation (kreative Übersetzung). Diese Optionen lassen sich beliebig kombinieren, um alle Website-Bereiche in der gewünschten Geschwindigkeit und zum richtigen Preis zu übersetzen.
„Bei SDL versuchen wir immer, Kundenerwartungen zu übertreffen, indem wir Antworten auf die komplexen Herausforderungen finden, denen Unternehmen heute gegenüberstehen. Wir entwickeln Content-Lösungen, die nicht nur Probleme beheben, sondern auch Chancen bieten, damit unsere Kunden schneller global erfolgreich sein können. Wir wissen, dass Übersetzungslösungen Unternehmen helfen können, ihre Websites zu lokalisieren, aber wir haben zusätzliche Anforderungen ermittelt, die von den bisherigen Lösungen nicht erfüllt werden. Das Komplettangebot von SDL schließt diese Lücken durch eine Kombination aus unserer linguistischen KI und NMT neben einer Reihe von zusätzlichen Services. Diese sind nicht einfach auf den Betrieb lokalisierter Websites ausgerichtet, sondern auf das Geschäftsergebnis“, so Jim Saunders, Chief Product Officer, SDL. „Dank SDL Proxy DX erübrigen sich nun viele andere Technologien und internen Fachkenntnisse in Unternehmen. Die Lösung ermöglicht die Interaktion mit globalen Kunden in einer Weise, die es bisher nicht gab.“
SDL Proxy DX bietet ein benutzerfreundliches Portal, über das Web Pages in mehreren Sprachen für verschiedene Märkte verwaltet werden können. Als verwalteter Service vereinfacht sie die täglichen Abläufe und unterstützt Unternehmen beim Erreichen ihrer globalen Ziele. Die Lösung durchsucht die Ausgangswebsite kontinuierlich nach aktualisiertem Content und leitet die geänderten Inhalte über den gewünschten Übersetzungs-Workflow zur schnellen, einfachen Überprüfung und Freigabe weiter. Dieser Service sowie die 17.000 Sprachexperten von SDL liefern Unternehmen optimal lokalisierte Übersetzungen für alle Branchen und schaffen somit einen noch höheren Mehrwert für Marketingkampagnen und webbezogene Inhalte.
Hinweise für die Redaktion:
SDL Proxy DX (vormals SDL Multilingual Website Solution) wurde auf der SDL Connect 2018 eingeführt.