SDL auf der tekom 2018

SDL präsentiert die neue Version von SDL Trados Studio und spricht über die Herausforderungen in den Bereichen Übersetzung und Content Management

MAIDENHEAD, GB
11/13/2018 7:00:00 AM

SDL (LSE: SDL), Marktführer im Bereich globales Content Management, Übersetzung und Digital Experience, ist wie jedes Jahr wieder auf der diesjährigen tekom – dem weltweit größten Event und Marktplatz für Technische Kommunikation – präsent. Das Unternehmen wird vom 13. bis 15. November in Stuttgart seine neuesten Content Management-, Übersetzungs- und Terminologielösungen vorstellen und auf die Herausforderungen durch steigende Inhaltsvolumen eingehen. 

SDL ist mit einem Stand vertreten und wird in Partner- und Tool-Präsentationen sowie in Vorträgen und Workshops auf die Herausforderungen der globalen Content-Erstellung eingehen. Hier finden Sie eine Übersicht über die einzelnen Termine: 

  • Partnerpräsentation Terminologie: How Terminology Management Keeps Pace With Product Innovation at Philips Health Systems: Ulrike Röhrenbeck und Daniela Fleck, Philips Health Systems, und David Morgan, SDL. Erfahren Sie, wie das Terminologiemanagement bei Philips Health Systems locker mit dem schnellen Tempo der Produktinnovationen Schritt hält. Dienstag, 13. November, 16:15 – 17:00 Uhr (Raum C6.2). 
  • Fachvortrag Web Content Management: Das Zusammenspiel von Web und technischen Inhalten: Jörg Schmidt, Solutions Architect, SDL, erläutert, wie SDL Tridion DX Web und Structured Content zu kontinuierlichen Digital Experiences in jeder Sprache verbindet und damit für ein lückenloses Kundenerlebnis über alle Phasen der Customer Journey hinweg sorgen kann. Dienstag, 13. November, 11:15 – 12:00 Uhr (Raum C10.1). 
  • SDL Trados Studio 2019 – Einfach schneller zum Ziel: Daniel Brockmann, Director of Product Management, SDL. Erfahren Sie mehr über die neuesten Funktionen und Innovationen der branchenführenden Übersetzungssoftware. Mittwoch, 14. November, 16:15 – 17:00 Uhr (Raum C10.1). 
  • SDL Trados GroupShare – Innovationen im Übersetzungsmanagement: Luis Lopes, Product Manager, SDL, präsentiert die spannenden Innovationen bei SDL Trados GroupShare und stellt weitere Tools für die optimierte Zusammenarbeit beim Übersetzen vor, darunter den leistungsstarken Online Editor. Mittwoch, 14. November, 09:45 – 10:30 Uhr (Raum C10.1). 
  • Fachvortrag Intelligente Information: User Generated Content in der Technischen Dokumentation – Mehrwert und Herausforderungen: Jörg Schmidt, SDL, zeigt, wie Unternehmen mit SDL Tridion Docs nutzergenerierte Inhalte in ihre Technische Kommunikation aufnehmen können und welche Vorteile sich daraus ergeben. Mittwoch, 14. November, 08:45 – 09:30 Uhr (Raum C7.1). 
 

„Unsere Kunden sind stets auf der Suche nach Lösungen für ihre steigenden Sprach- und Content Management-Herausforderungen. Deswegen stellen wir auf der diesjährigen Veranstaltung die neuesten Innovationen und Entwicklungen von SDL vor, die Kunden dabei unterstützen, Inhalte schneller in der gewünschten Sprache bereitzustellen – egal über welche Kanäle“, so Massimo Ghislandi, Vice President Translation Productivity, SDL. „Wir freuen uns auf drei spannende Tage und einen intensiven Austausch mit Kunden und Kollegen aus der Branche. Wir sehen uns auf der tekom!“ 

SDL freut sich sehr, in den drei Tagen mit fünf Vorträgen beim Tagungsprogramm dabei zu sein und seine umfassenden Erfahrungen im Bereich Post-Editing, Terminologie, User Generated Content in der Technischen Dokumentation sowie der dieses Jahr in Kraft getretenen DSGVO zu teilen. Abgerundet wird das Tagungsprogramm durch informative Tool-Präsentationen, die zum Beispiel durch die neue Version von SDL Trados Studio führen, die neuesten Entwicklungen in SDL Trados GroupShare (inklusive des leistungsstarken Online Editor) und SDL Passolo 2018 zeigen sowie durch SDL's Unified Delivery Platform führen. Und natürlich können sich Besucher danach am Stand von SDL mit einem leckeren Kaffee stärken! Und mit etwas Glück räumen Sie einen der attraktiven Gewinne ab – unser Glücksrad wartet nur auf den richtigen Dreh. 

Über uns

RWS ist ein Anbieter von Content-Lösungen, in denen sich Technologie und Fachkompetenz verbinden. Wir steigern den Wert von Ideen, Daten und Inhalten, denn wir sorgen dafür, dass Unternehmen wirklich verstanden werden. Überall.


Mit unseren eigenen Technologien, mehr als 45 KI-Patenten und kompetenten Fachleuten unterstützen wir Unternehmen dabei, Ideen schneller auf den Markt zu bringen, über Grenzen und Kulturen hinweg engere Beziehungen zu knüpfen und mit Zuversicht neue Märkte zu erschließen. So können sie alle Chancen nutzen und ihre Geschäftstätigkeit ausweiten.


Deshalb vertrauen 80 der globalen Top 100 Marken auf RWS, wenn es darum geht, Innovation zu fördern, fundierte Entscheidungen zu treffen und Kunden erfolgreich anzusprechen.


Unsere Teams an mehr als 60 Standorten auf fünf Kontinenten arbeiten mit globalen Unternehmen aus fast allen Branchen zusammen. RWS – gegründet 1958, mit Hauptsitz in Großbritannien – ist am AIM, dem selbstregulierten Markt der Londoner Börse, notiert (RWS.L). 


Weitere Informationen: rws.com/de


© 2025 Alle Rechte vorbehalten. Die hierin enthaltenen Informationen sind vertraulich und geschützte Informationen der RWS Group*.
* RWS Group bezeichnet RWS Holdings plc im Auftrag und im Namen ihrer verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften.