Maidenhead, GB, und Wakefield, Massachusetts, USA – 9. Mai 2017 – SDL (LSE: SDL) hat heute zwei neue Funktionen in SDL Managed Translation eingeführt, mit denen Unternehmen mühelos eine Verbindung zu den Anwendungen von Drittanbietern herstellen und ihre Übersetzungsprojekte besser verwalten können.
Das neue Connector Framework von SDL ermöglicht die Verbindung mit den Plattformen und Anwendungen von Drittanbietern, wie etwa Microsoft OneDrive, Microsoft SharePoint, Google Drive, Box oder Zendesk. Unternehmen haben die Wahl, die vorkonfigurierten Connectors von SDL zu nutzen oder mithilfe der SDL Managed Translation APIs ihre eigenen Connectors für die Verbindung mit Drittanbieter-Plattformen zu entwickeln.
Diese Connectors erleichtern den Übersetzungsprozess, indem sie den manuellen Aufwand verringern, der für das Platzieren von Inhalten oder das Hochladen übersetzter Inhalte zu und von Drittanbieter-Anwendungen – wie z. B. Dokumentarchiven oder Content Management Systemen – erforderlich ist.
Mit der neuen Multi-Vendor Selection-Funktion können Einzelpersonen und Teams Übersetzungsprojekte anlegen und Angebote von den für ihr Unternehmen zugelassenen Anbietern einholen. So vergeuden sie keine Zeit mehr damit, Angebote bei verschiedenen Dienstleistern zu erfragen. Anschließend können sie das Angebot des gewünschten Übersetzungsdienstleisters annehmen und die gelieferten Übersetzungen unabhängig vom gewählten Dienstleister in SDL Managed Translation überprüfen. Teams können außerdem alle Projekte von allen Übersetzungsdienstleistern in einem einzigen Online-Dashboard anzeigen und verwalten.
SDL Managed Translation kann eine hohe Wachstumsrate vorweisen: Die Zahl der bereitgestellten Services stieg 2016 im Vorjahresvergleich um 300 Prozent. Der Online-Service SDL Managed Translation ermöglicht Benutzern das Anlegen und Verwalten von Übersetzungsprojekten über ein zentrales Dashboard, das einen einfachen und kostengünstigen Zugriff auf die mehr als 15.000 Übersetzer und Projektmanager sowie die weltweit führende Technologie von SDL bietet.
„Im heutigen wettbewerbsorientierten Geschäftsumfeld sind Kunden ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, den Übersetzungsprozess zu optimieren und die Gesamtkosten einer globalen Produkteinführung zu senken“, so Jim Saunders, Chief Product Officer bei SDL. „Wir reagieren auf diese Nachfrage, indem wir es unseren Kunden deutlich einfacher machen, sich über eine Reihe von Best-of-Breed-Anwendungen und -Plattformen von Drittanbietern mit SDL Managed Translation zu verbinden. Wir stellen eine cloudbasierte Lokalisierungsplattform mit schnellen, innovativen Übersetzungslösungen und ausgereiftem Multi-Vendor-Management bereit – all das über ein einziges, intuitives Dashboard.“