SDL gibt strategische Partnerschaft mit Aprimo bekannt, um Marken bei der zentralen Verwaltung von hochgradig flexiblen, personalisierten, inhaltsreichen Experiences zu unterstützen

Partnerschaft mit SDL Tridion Sites Connector startet – jetzt für Aprimo Digital Asset Management verfügbar

MAIDENHEAD, GB
5/4/2020 10:00:00 AM

SDL (LSE: SDL), Marktführer in den Bereichen Übersetzungstechnologie und -services sowie Content Management, ist eine strategische Partnerschaft mit Aprimo eingegangen, einem branchenführenden Softwarehersteller für Digital Asset Management und Arbeitsmanagement. Die Partnerschaft dient der zielgerichteten Unterstützung von Unternehmen bei der Organisation ihrer gesamten Content-Wertschöpfungskette und der Übersetzung sämtlicher digitaler Ressourcen aus einem zentralisierten Digital Experience-Hub heraus. Die Kombination der Technologien beider Unternehmen bietet die Markenkontrolle und Flexibilität, die erforderlich ist, um reichhaltige, lokalisierte Digital Experiences zu ermöglichen. 

Die Partnerschaft, die mit einem neuen SDL Tridion Sites Connector für Aprimo Digital Asset Management startet, stellt Kunden eine ‚einheitliche Wissensquelle‘ zum Verwalten komplexer Content-Infrastrukturen zur Verfügung. Dadurch werden Marken in die Lage versetzt, Content-Abläufe, Prozesse, Markeninhalte und digitale Dateien signifikant zu verbessern und über ihre gesamte Content-Wertschöpfungskette hinweg Informationen in einer beliebigen Sprache zu suchen. Um die Übersetzung digitaler Assets zu unterstützen, wird sich die Partnerschaft künftig zudem auf Integrationen zwischen Aprimo Productivity Management, einer führenden Arbeitsmanagement-Lösung, und SDL Tridion Sites konzentrieren sowie auf Verknüpfungen zwischen Aprimo und Übersetzungslösungen von SDL. 

„Und unter diesen Voraussetzungen ist es wichtig, agil zu sein und umfassendere und ergiebigere Inhalte zügig in verschiedenen Märkten und Sprachen bereitstellen zu können“, so Azad Ootam, Chief Technology Officer bei SDL. „Unsere strategische Partnerschaft öffnet die Tür für Marken, die das Verwalten, Zusammenarbeiten und Gewinnen von Einblicken über einen zentralen Digital Experience Hub steuern und mit ihrer Vielzahl an digitalen Ressourcen sofort ansprechende Experiences schaffen möchten.“ 

Dank des kombinierten Angebots hat jeder Beteiligte in der Content-Wertschöpfungskette die Möglichkeit, von einer zentralen Plattform aus auf Inhalte zuzugreifen und sie zu verwalten – von den Kreativexperten über Digital Assets-Bibliothekare und Marketer bis hin zu Marken-/Produktmanagern. Sämtliche Inhalte lassen sich direkt verwenden und zur Übersetzung senden. Die Veröffentlichung kann so über mehrere Kanäle in mehr als 180 Sprachen erfolgen. 

„Jedes Unternehmen steht bei seinen eigenen Inhalten vor bestimmten Herausforderungen – vor allem, wenn es um die Interaktion mit internationalen Kunden geht. Man hat schließlich nur eine Chance für den ersten Eindruck, und wer den potenziellen Kunden nicht die Inhalte, die Sprache und die Experience bieten kann, die sie erwarten, wird kaum Erfolge erzielen können“, so Michael Lummus, VP Strategy von Aprimo. „Die Produkte von SDL, unserem Wertschöpfungspartner, ergänzen und stärken die von uns angebotene Marketing-Infrastruktur. Wir freuen uns auf eine enge Zusammenarbeit, um sicherzustellen, dass unsere Klienten weiterhin außergewöhnliche Experiences liefern, die die Kunden heutzutage erwarten.“ 

Die strategische Partnerschaft unterstützt einen neuen Ansatz, auf den jene globalen Marken zurzeit setzen, die beim Kuratieren, Kooperieren und Gewinnen von Einblicken über ihre gesamte Content-Wertschöpfungskette hinweg auf eine Zentralisierung angewiesen sind. Das Integrieren von Aprimo sowie der inhaltlichen, sprachlichen und linguistischen KI-Technologie von SDL erlaubt es Unternehmen, ihre Content-Infrastruktur zu optimieren und sicherzustellen, dass sie ihren Kunden dynamische Experiences liefern – über sämtliche Kanäle und Sprachen hinweg.

Über Aprimo
Aprimo bietet digitale Lösungen für Inhalte, Abläufe und Leistung, mit denen Unternehmen ihr Markenerlebnis und die dafür eingesetzten Ressourcen optimieren können. Unsere Plattform unterstützt Unternehmen von der Konzeption bis zur Bereitstellung, indem sie sämtliche Vorgänge hinter den Kulissen strafft und steuert, die zu außergewöhnlichen Markenerlebnissen beitragen.

Über uns

RWS ist ein Anbieter von Content-Lösungen, in denen sich Technologie und Fachkompetenz verbinden. Wir steigern den Wert von Ideen, Daten und Inhalten, denn wir sorgen dafür, dass Unternehmen wirklich verstanden werden. Überall.


Mit unseren eigenen Technologien, mehr als 45 KI-Patenten und kompetenten Fachleuten unterstützen wir Unternehmen dabei, Ideen schneller auf den Markt zu bringen, über Grenzen und Kulturen hinweg engere Beziehungen zu knüpfen und mit Zuversicht neue Märkte zu erschließen. So können sie alle Chancen nutzen und ihre Geschäftstätigkeit ausweiten.


Deshalb vertrauen 80 der globalen Top 100 Marken auf RWS, wenn es darum geht, Innovation zu fördern, fundierte Entscheidungen zu treffen und Kunden erfolgreich anzusprechen.


Unsere Teams an mehr als 60 Standorten auf fünf Kontinenten arbeiten mit globalen Unternehmen aus fast allen Branchen zusammen. RWS – gegründet 1958, mit Hauptsitz in Großbritannien – ist am AIM, dem selbstregulierten Markt der Londoner Börse, notiert (RWS.L). 


Weitere Informationen: rws.com/de


© 2025 Alle Rechte vorbehalten. Die hierin enthaltenen Informationen sind vertraulich und geschützte Informationen der RWS Group*.
* RWS Group bezeichnet RWS Holdings plc im Auftrag und im Namen ihrer verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften.