Computergestütztes Dolmetschen: das neueste Toolset für Dolmetscher
15. Apr. 2020


Computergestütztes Dolmetschen verändert die Arbeitsweise von Dolmetschern.
In der Vergangenheit haben sie ihre Aufgaben mit folgenden Tools bewältigt:
- Dolmetscherkonsole – ein elektronisches Bedienfeld in der Dolmetschkabine, über das die Dolmetscher zwischen Sprachen wechseln, Kopfhörer anschließen, die Lautstärke regeln sowie Mikrofone steuern können
- Glossare zur Unterstützung beim Lernen von Vokabeln, beim Verstehen von Konzepten und problematischen Begriffen sowie zur schnelleren Übertragung in die Zielsprache
- Dolmetschplattformen – technische Systeme, die das Dolmetschen per Telefon und Video sowie maschinelles Dolmetschen ermöglichen.
Was leisten die Tools?
Tools für computergestütztes Dolmetschen können Übersetzungsfehler reduzieren, Arbeitsabläufe optimieren, die Produktivität erhöhen und die Qualität während Dolmetscheinsätzen verbessern. Die Glossarverwaltung ist ein zentraler Schwerpunkt dieser neuen CAI-Tools. Hierdurch unterstützen sie Dolmetscher vor, während und nach ihren Einsätzen:- Vorbereitung von Dolmetscheinsätzen durch die Bereitstellung einer Datenbank mit Infomaterial und Tools für das Extrahieren, Lernen und Verstehen der Terminologie sowie der Fähigkeit, Dokumente sofort zusammenzufassen.
- Unterstützung während des Einsatzes durch den Zugriff auf mehrsprachige Glossare und die Suche nach zielsprachlichen Äquivalenten, wenn den Dolmetschern bestimmte Ausdrücke nicht mehr einfallen. Die Suche nach Termini kann manuell oder automatisch erfolgen (per Spracherkennung).
- Unterstützung der Nachbereitungsaufgaben des Dolmetschers nach dem Einsatz wie Verwaltung linguistischer Assets, Qualitätsevaluation und Berichterstellung.