SDL erweitert SDL Trados GroupShare 2017 um leistungsstarke neue Online-Funktionen

Online Editor, gleichzeitige Bearbeitung und upLIFT ermöglichen eine effektivere Zusammenarbeit

SAN JOSE, Kalifornien
10/25/2017 4:30:00 PM

SDL, ein Marktführer in den Bereichen Übersetzungstechnologie und -services sowie Content Management, hat heute einige bedeutende Neuerungen für SDL Trados GroupShare 2017 angekündigt, z. B. neue webbasierte Funktionen für mehr Kontrolle und Zusammenarbeit zwischen Projektmanagern und globalen Übersetzungsteams. Im Einzelnen zählen hierzu ein benutzerfreundlicher Online Editor mit der Möglichkeit zur gleichzeitigen Bearbeitung und die optimierte upLIFT-Funktion. 

Durch das explosionsartige Wachstum an Inhalten stehen Unternehmen, Übersetzer und Übersetzungsdienstleister unter enormem Druck, den höchsten Übersetzungsstandards gerecht zu werden. Und dieser Trend scheint sich in Zukunft noch zu verstärken. Die Aufrechterhaltung der Qualität wurde vor Kurzem von 90 Prozent der Unternehmen als größte Herausforderung genannt – jetzt und in den kommenden fünf Jahren. 

Enge Liefertermine und eine steigende Nachfrage verstärken das Problem und erschweren es zusätzlich, eine gleichbleibend hohe Übersetzungsqualität zu erreichen. SDL Trados GroupShare 2017 meistert diese Herausforderungen durch Automatisierung der manuellen Prozesse, die bei der Organisierung von Lokalisierungsteams entstehen: Projektmanager und Übersetzer erhalten Zugriff auf Online-Tools, die eine flexible Zusammenarbeit und die Einhaltung höchster Branchenstandards ermöglichen. 

Zu den wichtigsten Neuerungen im aktuellen Release gehören: 

  • Online Editor: Dieses stark nutzerorientierte, browserbasierte Übersetzungs- und Review-Tool ermöglicht es, dass mehrere Benutzer gleichzeitig an derselben Datei arbeiten können, ohne dafür auf SDL Trados Studio zurückgreifen zu müssen. Der Online Editor ist somit ideal für Projekte mit engen Lieferterminen geeignet, da der Prozess durch eine Vielzahl von beteiligten Benutzern beschleunigt werden kann. Darüber hinaus ist der Editor mit Microsoft Office kompatibel, umfasst eine Reihe praktischer Funktionen (darunter „Änderungen nachverfolgen“ und Kommentare) und bietet erstmals die Möglichkeit, Dateien von mehreren Benutzern gleichzeitig in Echtzeit bearbeiten zu lassen. Außerdem ist es mit dem Online Editor möglich, zwischen dem horizontalen und dem vertikalen Layout zu wechseln. 
  • Gleichzeitige Bearbeitung: Mehrere Editoren und Reviewer können nun gleichzeitig an ein und demselben Dokument arbeiten. Bei knapp bemessenen Lieferterminen kann der Reviewer beispielsweise schon mit dem Review beginnen, während der Übersetzer noch den Rest des Dokuments bearbeitet. Auf diese Weise lassen sich Übersetzung, Review und Zusammenarbeit innerhalb der Übersetzungslieferkette weitaus flexibler gestalten. 
  • upLIFT-Technologie: Übersetzer profitieren von derselben Technologie für upLIFT Fragmenterkennung und upLIFT Fuzzy-Match-Optimierung, die auch in SDL Trados Studio zur Verfügung steht und ihnen dabei hilft, ihre Translation Memorys noch effektiver zu nutzen. upLIFT analysiert den Ausgangstext und schlägt dem Übersetzer während der Eingabe Fragmente (oder ganze Phrasen) bereits übersetzter Segmente vor. Dies spart während der Übersetzung viel Zeit und Aufwand. 
„Übersetzungsdienstleister und Unternehmen sind stets bestrebt, die gesetzten Qualitätsmaßstäbe auch bei hohem Volumen zu erreichen. Hinzu kommen knappe Liefertermine und der allgemeine Kostendruck. Deshalb gewinnt die Effektivität beim Übersetzungsmanagement und der gemeinsamen Nutzung von Ressourcen zunehmend an Bedeutung“, so Massimo Ghislandi, EVP Translation Productivity bei SDL. „Mit unserem aktuellen Release gehen wir auf genau diese Problematik ein: Übersetzungsteams erhalten eine leistungsstarke webbasierte Plattform, die allen Anforderungen dieser immer flexibler werdenden Arbeitsweise gerecht wird.“ 
 
Darüber hinaus erhalten Projektmanager über ein interaktives Online-Dashboard umgehend einen Überblick über den Status sämtlicher Projekte. Die Benutzeroberfläche bietet zudem Zugriff auf alle administrativen Aufgaben, z. B. das Einrichten von Rollen und Berechtigungen für die Teammitglieder. Dies geht so schnell und unkompliziert, dass ein Übersetzer innerhalb von Minuten mit der Arbeit an einem Projekt beginnen kann – und das praktisch von überall aus.

Über uns

RWS ist ein Anbieter von Content-Lösungen, in denen sich Technologie und Fachkompetenz verbinden. Wir steigern den Wert von Ideen, Daten und Inhalten, denn wir sorgen dafür, dass Unternehmen wirklich verstanden werden. Überall.


Mit unseren eigenen Technologien, mehr als 45 KI-Patenten und kompetenten Fachleuten unterstützen wir Unternehmen dabei, Ideen schneller auf den Markt zu bringen, über Grenzen und Kulturen hinweg engere Beziehungen zu knüpfen und mit Zuversicht neue Märkte zu erschließen. So können sie alle Chancen nutzen und ihre Geschäftstätigkeit ausweiten.


Deshalb vertrauen 80 der globalen Top 100 Marken auf RWS, wenn es darum geht, Innovation zu fördern, fundierte Entscheidungen zu treffen und Kunden erfolgreich anzusprechen.


Unsere Teams an mehr als 60 Standorten auf fünf Kontinenten arbeiten mit globalen Unternehmen aus fast allen Branchen zusammen. RWS – gegründet 1958, mit Hauptsitz in Großbritannien – ist am AIM, dem selbstregulierten Markt der Londoner Börse, notiert (RWS.L). 


Weitere Informationen: rws.com/de


© 2025 Alle Rechte vorbehalten. Die hierin enthaltenen Informationen sind vertraulich und geschützte Informationen der RWS Group*.
* RWS Group bezeichnet RWS Holdings plc im Auftrag und im Namen ihrer verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften.